CMD

Was unterscheidet uns von anderen Zahnarztpraxen?

Wir sind die einzige Praxis für ganzheitliche und neuromuskuläre Zahnheilkunde mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und praxiserprobter Technik.

Wir sind uns bewusst, dass das Zahn-Mund-Kiefer-System nur im Zusammenhang mit dem Körper als ganzem gesehen werden kann. Symptome, die in einem anderen Gebiet auftreten, können Ihre Ursache in unserem „Behandlungsbereich“ haben und umgekehrt. Zum Beispiel kann eine chronische Zahnfleischentzündung nicht nur den Verlust von Zähnen, sondern auch eine permanente Schwächung Ihres Immunsystems zur Folge haben. Auch die Stellung der Zähne und der Kiefer sind untrennbar mit der Körperhaltung verbunden. Daher befragen und untersuchen wir Sie evtl. auch in Bereichen, die nur indirekt mit klassischer Zahnheilkunde zu tun haben.
Hier klicken
“Schöne und gesunde Zähne – ein Leben lang.” und “In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Zahn.”
Dr. Rainard Scheele
Fachspezialist für neuromuskuläre Zahnheilkunde

Was ist eigentlich Okklusion in der Zahnmedizin und ist das für mich als Patient wichtig?

Der Begriff Okklusion beschreibt den Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers, insbesondere beim Zusammenbeißen. Eine korrekte Okklusion sorgt für eine gleichmäßige Belastung der Zähne, eine optimale Kaufunktion und eine gesunde Kiefergelenkbewegung. Eine fehlerhafte Okklusion kann zu Beschwerden wie Kiefergelenkproblemen, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen oder einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) führen. Daher spielt sie in der Zahnmedizin eine zentrale Rolle, besonders bei Kieferorthopädie, Prothetik und Funktionsdiagnostik.

Was trifft auf mich als Patient zu?

Einfach den CMD-Symptomliste ausfüllen uns zum Beratungsgespräch mitbringen: Symptomliste_CMD

 

Was ist eigentlich CMD

Craniomandibuläre Dysfunktion – kurz CMD –bezeichnet eine Fehlfunktion des Kausystems, die häufig zu

  • Schmerzen und Funktionsstörungen im Kiefergelenk
  • und der Kaumuskulatur führt.

Typische Symptome sind:

  • Schmerzen oder Geräusche im Kiefergelenk
  • Gesichts-, Kopf- oder Ohrenschmerzen
  • Schwindelgefühle
  • Zahnbeschwerden.

Dabei fehlt allerdings der Bezug zu den drei Dimensionen der Kieferlage mit der Okklusion. Ich arbeite seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit einem System, das sowohl 

  • die EMG Messungen (Elektromyographie, kurz EMG, ist eine Untersuchungsmethode der Neurophysiologie, welche die natürlicherweise auftretende elektrische Spannung in einem Muskel misst)  an bis zu 8 Kopfmuskeln in Echtzeit ableitet
  • UND gleichzeitig in Echtzeit die Navigation des Kiefers in Bewegung und Okklusion darstellen kann und damit eine reproduzierbare Ortung im Raum dokumentiert.
  • Damit sind perfekte 3-dimensionale Registrate (Zentrik) unter Computerkontrolle visuell möglich. Das System kann berührungslos alle Messungen aufzeichnen, ohne Manipulation durch den Behandler.
  • Es ermöglicht eine optimale, freie Definition der Bisslage, die vom skelettalen System mit der Muskulatur zusammen freiwillig eingenommen wird.

Hier mein Vortrag, zum Thema. Hameln_DGOI-10.04.2013-Vortragsfolien 

Wir sind uns bewusst, dass das Zahn-Mund-Kiefer-System nur im Zusammenhang mit dem Körper als ganzem gesehen werden kann. Symptome, die in einem anderen Gebiet auftreten, können Ihre Ursache in unserem „Behandlungsbereich“ haben und umgekehrt. Zum Beispiel kann eine chronische Zahnfleischentzündung nicht nur den Verlust von Zähnen, sondern auch eine permanente Schwächung Ihres Immunsystems zur Folge haben. Auch die Stellung der Zähne und der Kiefer sind untrennbar mit der Körperhaltung verbunden. Daher befragen und untersuchen wir Sie evtl. auch in Bereichen, die nur indirekt mit klassischer Zahnheilkunde zu tun haben.

Ganzheitliche Therapie:

Dementsprechend entwickeln wir nach tiefgründiger Diagnostik ein Therapiekonzept, das nicht nur die offensichtlichen Schäden behebt, sondern die wirklichen Ursachen für Ihre Erkrankung beseitigt. Dazu kann neben der zahnärztlichen Behandlung auch eine Begleittherapie durch Co-Therapeuten, wie z.B. andere Fachärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Podoorthesiologen oder Manualtherapeuten gehören.

Ganzheitliche Betreuung:

Wir sehen unsere Aufgabe in der langfristigen Begleitung und Erhaltung Ihrer Gesundheit und verstehen deshalb Prophylaxe im wörtlichen Sinn als „vorsorgliche Pflege zur Vermeidung von Erkrankung“ als tragendes Element unseres ärztlichen Handelns. Das Ziel: Gesunde Zähne – ein Leben lang. Denn: “In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Zahn.”

Neuromuskuläre Zahnheilkunde:

Die neuromuskuläre (neuro = nerv-) Zahnmedizin umfasst die Zähne, aber auch die Kieferknochen, die Bänder, die Muskeln, das Kiefergelenk und das Gehirn, das die Steuerung des Systems gewährleistet. Besonders in den Bereichen Funktionsdiagnostik, Funktionstherapie und Zahnersatz ist die neuromuskuläre Sichtweise entscheidend, die über die Erhaltung und Wiederherstellung des Gebisses hinaus auch die Wiederherstellung des regulativen Gleichgewichtes von Muskeln und Nerven bewirkt. Deshalb führen wir als einzige Praxis in Hameln computergestützte Messungen der Kaumuskulatur durch.

Unser Anspruch:

Egal, mit welchen Beschwerden Sie zu uns kommen – wir wollen für Sie da sein, Ihnen nach unseren Möglichkeiten helfen und Sie als ganzen Menschen individuell behandeln. Auf außervertragliche Leistungen, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht gewährt, werden wir Sie deshalb gegebenenfalls aufmerksam machen. Schließlich können wir Ihnen nur mit einer Kombination aus Kassenleistung und außervertraglichen Leistungen das gesamte Spektrum moderner Zahnheilkunde anbieten, um Ihnen eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Wir hoffen, Sie damit in Ihrem Sinne zu behandeln.

L

Dr. Rainard Scheele während seines Vortrages auf dem Kongress der DGFDT in Bad Homburg am 04.12.2009. Der komplette Vortrag steht Ihnen weiter unten als .pdf zum Download zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie nützliche Informationen und Veröffentlichungen zu Themen wie “Craniomandibuläre Dysfunktion” oder “Milchzähne” von Ihrem Zahnarzt!

Links und weiterführende Informationen für Sie:

Knirschen Sie noch oder entspannen Sie schon? (PDF) Haben Sie Kopf-, und Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftprobleme, Knieprobleme?

Symptomliste CMD (PDF) Diese Symptome können auf eine Craniomandibuläre Dysfunktion hinweisen.

Verhalten während der Funktionstherapie (PDF) Was Sie während der Funktionstherapie mittels einer Orthese beachten sollten.

Patienteninformation CMD Flyer (PDF) Der Weg zum optimalen Biss geht über eine gründliche Funktionsanalyse.

Publikationen und Vorträge:

Der Weg zum optimalen Biss (PDF) Vortrag von Dr. Rainard Scheele in Hameln im Arbeitskreis der DGOI im April 2013: „Der Weg zum optimalen Biss“

Zahn- und Gesichtsschmerzen (PDF) In der “CoMed” erschienener Artikel zur Craniomandibulären Dysfunktion von Dr. Rainard Scheele

K7 – Navigationssystem zur Bisslage (PDF) “Der Weg zum optimalen Biss”. Erklärung des K7-Systems, das in der Funktionsanalyse Anwendung findet. Autor: Dr. Rainard Scheele

Muskulatur und Zahnsystem (PDF) Handout zum Vortrag von Dr. Rainard Scheele anläßlich des 3. Muskel-symposions in Münster

Vergleich der Messsysteme in der Funktionstherapie (PDF) Vortrag von Dr. Rainard Scheele , ICCMO-Kongress im Februar 2011

Vortrag DGFDT (PDF) Vortrag von Dr. Rainard Scheele auf dem 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie in Bad Homburg

DZW-Artikel zum 42. Kongress der DGFDT (PDF) Bericht in der Deutschen Zahnarztwoche (DZW) zum 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie in Bad Homburg

Zahnersatz nach Funktionstherapie (PDF) Fallbeispiel einer Funktionstherapie mit anschließender Versorgung durch metallfreien Zahnersatz, Niedersächsisches Zahnärzte Blatt, Oktober 2010, Autor: Dr. Rainard Scheele

Rückenschmerzen vom falschen Biss? (PDF) Rückenschmerzen, Migräne, Verspannungen an Hals, Nacken, Kiefergelenken und Tinnitus oder auch Hüft- und Knieprobleme können Symptome einer regulativen Fehlfunktion der Haltungsmuskulatur sein. Als Ursachen einer Cranio-Mandibulären-Dysfunktion (CMD), ausgelöst durch einen „falschen Biss“…
März 2013, Dr. Rainard Scheele

Zeugnisse und Auszeichnungen:

Sponsorenurkunde VfL Hameln (PDF) Offizielle Sponsoren-Urkunde des VfL Hameln von 1849 e.V., Abteilung Handball

Links und Buchtipps für mehr Informationen

Links

    • Facebook Besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite

    • www.zkn.de/patienten Informationen der Zahnärztekammer Niedersachsen für Privat- oder Beihilfeversicherte

    • www.kzvn.de Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen

    • www.crafta.de Wissenschaftlicher Verein zur CMD (v.a. für Physiotherapeuten)

    • www.dgzmk.de Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

    • www.dgfdt.de Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie

    • www.sinfomed.de K7-System und Kurse zur computergestützten Funktionsanalyse und -therapie

Bücher

    • Der etwas andere Kopf- und Gesichtsschmerz
      Kares, Schindler, Schöttl, ICCMO-Ratgeber
      ISBN 3-00-08243-3

    • Handbuch der Vitalstoffe
      Sven-David Müller-Nothmann
      ISBN 3-931334-43-0